Aquarellisten unter den Künstlern
      der Gegen- 
      wart sind selten, fast ausschließlich auf diese  
      Technik
      spezialisierte Maler extrem rar. 
       
      Regina Decker fühlt sich dieser Aquarell- 
      kunst sehr verbunden.
      Ihre Thematik ist viel- 
      fältig und umfasst Landschaften ihrer
      fränki- 
      schen Heimat, Europas und Südostasiens – 
       meist
      lichterfüllte,
      vom LIcht durchdrungene  
      Gegenden. Blumen und Farbkompositionen  
      treten
      als weitere Themen hinzu.  
       
      Das stetig wechselnde Spiel von Licht und Far- 
      be verwirklicht sie
      in fast schwerelosen, schwe- 
      benden Farbflächen gegen ausgesparte
      weiße  
      Zonen. Dieser Gegensatz bestimmt die Gliede- 
      rung und Komposition
      ihrer Werke. 
      Die Künstlerin versucht mit ihren Bildern die  
      Schönheit
      und den Ausdruck ihrer Objekte und  
      Themen zu vermitteln. Der Gedanke,
      den Be- 
      trachter an Ihren Empfingungen teilhaben zu  
      lassen ist ein
      wesentlicher Bestandteil ihrer  
      Werke.       | 
    Amongst today's artists, water colourists
       
      are hard to find. Aritists that have specialised exclusively on
      water colour painting hardly exist. Regina Decker is a water
      co- 
      lourist at heart. The themes of her paintings  
      are varied, they
      in clude landsxapes of her  
      nativev Fanconia as well as of Europe,
      Ame- 
      rica and South-East Asia. Flowers and color  
      compositions are
      further topics she explores. 
       
      The ever changing rhythm of light and colour  
      is captured in her works
      by seemingly gravity  
      defying colour spots forming a contrast against
      untouched white areas of the canvas.  
      This eternal conflict defines
      the stucture and  
      composition of her art.  
      Regina Decker-Kern's paintings
      convey the  
      beauty and the expressions of her objects  
      and themes.
      An integral part of her work is  
      to let the observer participate in
      her im- 
      pressions and emotions.  |